Klosterhof-Most
Im Klosterhof-Most finden die guten Eigenschaften verschiedener Apfelsorten zusammen und ergeben einen gleichzeitig charakterstarken und doch schön abgerundeten Most. Massgebend sind dabei einerseits die traditionellen Hochstammobstbäume rund um die ehemaligen Klosterhöfe, andererseits die Obstanlage des Sonnhaldenhofs mit modernen Apfelsorten in Bio-Qualität.
Der Klosterhof-Most erinnert auch an die einstige Obstbautradition der Zisterziensermönche von St. Urban. Nach der Auflösung des Klosters St. Urban von 1848 wurde und wird der Obstbau auf den Klosterhöfen bis in unsere Zeit weitergepflegt. Damit verbunden ist auch das Halten von Honigbienen, welche die Obstblüten bestäuben und den Nektar für schmackhafen Blütenhonig in die Bienenstöcke tragen. Genau so geht in der Rottaler Kulturlandschaft so vieles «Hand in Hand».
Sonnhaldenhof
Rottaler Auslese GmbH
Murhöfler-Sekt
Der Murhöfler ist ein Sekt aus Hochstammobstäpfeln vom Murhof St. Urban. Der Murhof war ein Vorzeigehof des Klosters St. Urban und war bereits in der Römerzeit besiedelt. Heute pflegt die Familie Erni den Hochstammobstgarten rund um den imposanten Klosterhof und fördert damit auch seltene Vogelarten wie der Gartenrotschwanz. Kein Wunder wurde der Murhöfler-Sekt erstmals in Zusammenarbeit mit dem Verein Lebendiges Rottal hergestellt. Diese Organisation setzt sich für ein intaktes, vielfältiges und lebendiges «Rottal der drei Kantone» – Luzern, Bern und Aargau – ein.
Bikadei St. Urban
Süssmost im Bag-in-box
Sonnhaldenhof
Bio-Hof Liebigen
Bio-Hof Badertscher
Gebrüder Blum
Josti’s
Naturprodukte vom Isehuet
Sirup vom Feinsten
Biohof Badertscher
Bio-Produkte Ludligen
Die Holzofenbäckerei
Fam. Duppenthaler Fäilimoos
Landi Melchnau (Regio-Egge)
Kräutergutes
Naturprodukte vom Isehuet
Sandgrubenhof
Mattenhof