Rottaler Genussfenster Rottaler Genussfenster
Rottaler Genussfenster Rottaler Genussfenster
  • News und Agenda
  • Hier beginnt's
    • Dinkel-Anbau
    • Kleegras
    • Pro Specie Rara-Ziegen
    • Roggwiler Weizen
    • Rottaler Baumnussvielfalt
    • Rottaler Birnenvielfalt
    • Rottaler Duftkräuter
    • Rottaler Rapsfelder
    • Rottaler Wässermatten
    • Schweine mit Auslauf ins Freiland
    • Traditionelle Rinderrassen
    • Wynauer Brunnenkressekultur
    • Yaks auf stotziger Weide
  • So entsteht's
    • Bohnen dörren
    • Dinkel röllen
    • Eier ausnehmen
    • Duftkräuter ribeln
    • Mosten
    • Obst aufsammeln
    • Räuchern
    • Kilbilebkuchen backen
    • Käsen
    • Melken
  • Spezialitäten
    • Gebäck
    • Honig und Brotaufstriche
    • Käse und Milchprodukte
    • Eier und Teigwaren
    • Fleisch-Spezialitäten
    • Für feine Apéros
    • Getränke
    • Gebranntes
    • Früchte und Beeren
    • Kräuter-Spezialitäten
    • Feines vom Feld
    • Geschenkideen
  • Lebensmittelhelden
    • Altbüron und Grossdietwil
    • Fischbach und Umgebung
    • Langenthal und Umgebung
    • Madiswil
    • Melchnau und Umgebung
    • Pfaffnau und Umgebung
    • Roggwil
    • St. Urban
    • Wynau und Umgebung
    • Alle Lebensmittelhelden
  • Genusslokale
    • Bäckerei-Café Zulauf
    • Chäsilade & Kafi Madiswil
    • Gasthaus Löwen Grossdietwil
    • Gasthof Löwen Melchnau
    • Gasthaus Löwen St. Urban
    • Gastronomie im Kloster St. Urban
    • Restaurant Bürgisweyerbad
    • Rest. Traube und Waldhaus Hochwacht
    • Sonnhaldenhof
    • Hotel Auberge
    • Die Holzofenbäckerei mit Bistro Ofenguck
  • Terroir
    • Wo ist die Rottaler Kulturlandschaft?
    • Was macht's aus?
    • Grosse Artenvielfalt
    • Saisonkalender
    • TERROIR ENTDECKEN:
    • Klosterhof-Velotour
    • Velotour Wasserläufe
  • Einblicke

Regionale Spezialitäten

Gebäck

Gebäck

Honig und Brotaufstriche

Honig und Brotaufstriche

Käse und Milchprodukte

Käse und Milchprodukte

Eier und Teigwaren

Eier und Teigwaren

Fleisch-Spezialitäten

Fleisch-Spezialitäten

Für feine Apéros

Für feine Apéros

Getränke

Getränke

Gebranntes

Gebranntes

Früchte und Beeren

Früchte und Beeren

Kräuter-Spezialitäten

Kräuter-Spezialitäten

Feines vom Feld

Feines vom Feld

Geschenkideen

Geschenkideen

Rottaler Genussfenster

Rottaler Genussfenster, Jurastrasse 41, 4901 Langenthal
Kontakt


Besuchen Sie uns auch auf

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • News und Agenda
  • Hier beginnt's
    • Dinkel-Anbau
    • Kleegras
    • Pro Specie Rara-Ziegen
    • Roggwiler Weizen
    • Rottaler Baumnussvielfalt
    • Rottaler Birnenvielfalt
    • Rottaler Duftkräuter
    • Rottaler Rapsfelder
    • Rottaler Wässermatten
    • Schweine mit Auslauf ins Freiland
    • Traditionelle Rinderrassen
    • Wynauer Brunnenkressekultur
    • Yaks auf stotziger Weide
  • So entsteht's
    • Bohnen dörren
    • Dinkel röllen
    • Eier ausnehmen
    • Duftkräuter ribeln
    • Mosten
    • Obst aufsammeln
    • Räuchern
    • Kilbilebkuchen backen
    • Käsen
    • Melken
  • Spezialitäten
    • Gebäck
    • Honig und Brotaufstriche
    • Käse und Milchprodukte
    • Eier und Teigwaren
    • Fleisch-Spezialitäten
    • Für feine Apéros
    • Getränke
    • Gebranntes
    • Früchte und Beeren
    • Kräuter-Spezialitäten
    • Feines vom Feld
    • Geschenkideen
  • Lebensmittelhelden
    • Altbüron und Grossdietwil
    • Fischbach und Umgebung
    • Langenthal und Umgebung
    • Madiswil
    • Melchnau und Umgebung
    • Pfaffnau und Umgebung
    • Roggwil
    • St. Urban
    • Wynau und Umgebung
    • Alle Lebensmittelhelden
  • Genusslokale
    • Bäckerei-Café Zulauf
    • Chäsilade & Kafi Madiswil
    • Gasthaus Löwen Grossdietwil
    • Gasthof Löwen Melchnau
    • Gasthaus Löwen St. Urban
    • Gastronomie im Kloster St. Urban
    • Restaurant Bürgisweyerbad
    • Rest. Traube und Waldhaus Hochwacht
    • Sonnhaldenhof
    • Hotel Auberge
    • Die Holzofenbäckerei mit Bistro Ofenguck
  • Terroir
    • Wo ist die Rottaler Kulturlandschaft?
    • Was macht's aus?
    • Grosse Artenvielfalt
    • Saisonkalender
    • TERROIR ENTDECKEN:
    • Klosterhof-Velotour
    • Velotour Wasserläufe
  • Einblicke